Die Lieferkette, selbst auf globaler Ebene, ist oft komplex und meist nicht transparent. Deshalb liegt es in der Verantwortung eines jeden Unternehmens, besonders hart daran zu arbeiten, seine soziale Verantwortung(ESG-Faktoren: Umwelt, Soziales und Governance) zu erreichen oder besser noch zu verbessern.
Inhaltsübersicht
Darüber hinaus sind viele Unternehmen der Meinung, dass es gar nicht mehr schlimmer werden kann, selbst wenn es genügend Beweise dafür gibt. In den meisten Fällen könnten einige der Missstände schon seit langem bestehen, aber sie wollen nichts dagegen unternehmen, insbesondere in der Lieferkette. Das Ergebnis ist, dass die Dinge zu groß werden, um sie einzudämmen.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass ESG-Faktoren in der Lieferkette der Ausgangspunkt für finanzielle Freiheit sind, insbesondere durch die Koordination des Informationsflusses entlang der Lieferkette. In diesem Beitrag erhalten Sie daher tiefere Einblicke in den Aspekt der ESG-Faktoren in der Lieferkette, ihre Bedeutung und andere zugrunde liegende Überlegungen. In Deutschland wird es ab 2021 ein Lieferkettengesetz geben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Bereiche der ESG
Die Lieferkette besteht aus einer Reihe unterschiedlicher und miteinander verbundener Aktivitäten und Funktionen. Um die Dinge aufzuschlüsseln, sind dies einige der Kernbereiche, die Unternehmen verstehen sollten, warum sie für ihre Lieferkette verantwortlich sind.
1. Organisatorische Praktiken
Ein Unternehmen sollte in der Lage sein, die Verantwortungsziele für die Einkaufsfunktion zu bestimmen. Außerdem müssen sie sicherstellen, dass sie die Rolle der Humanressourcen definieren, insbesondere in Bezug auf die soziale Verantwortung in der Logistik. Andere Praktiken umfassen:
- Gewährleistung einer ausreichenden Schulung ihrer Lieferanten im Bereich ESG
- Weitergabe aller Praktiken und Aktivitäten an alle Aktionäre
- Ausarbeitung eines Mechanismus, der den Erhalt von Rückmeldungen von Interessengruppen zu ESG-Faktoren gewährleistet
2. Umweltpraktiken
Als Unternehmen müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich der Umweltauswirkungen Ihrer Lieferanten bewusst sind. Einige der wichtigsten Praktiken, die Sie bei Ihren Lieferanten berücksichtigen sollten, sind:
- Sicherstellen, dass Ihre Lieferanten recycelte Materialien kaufen und verwenden, insbesondere bei der Verpackung ihrer Waren
- Ermutigung und Unterstützung Ihrer Lieferanten in ihren Bemühungen zur Abfallreduzierung. Überwiegend gefährliche Abfälle
- Sie sollten besonders darauf achten, dass Ihre Lieferanten recycelbare Waren und reversible Materialien in Design und Produktion herstellen.
- Sicherstellen, dass Ihre Lieferanten die Umweltschutzstandards einhalten, insbesondere in Bezug auf das Lebenszyklusmanagement, die Lagerung, die Verpackung und anderer Kernbereich-Prozesse
- Ermutigung der Lieferanten zur Einrichtung von Prozessen, die für die Gewährleistung eines nachhaltigen Umweltschutzes von entscheidender Bedeutung sind
3. Arbeitsbedingungen und Menschenrechte
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die Arbeitsbedingungen Ihrer Lieferanten zu informieren. Einige der wichtigsten Praktiken, auf die Sie in dieser Hinsicht achten sollten, sind:
- Sie sind sich bewusst, dass Ihre Lieferanten besonderen Wert auf Verfahren und Mechanismen zur Überwachung der Chancengleichheit für alle Mitarbeiter legen.
- Ihre Zulieferer sollten sicherstellen, dass die psychischen und physischen Arbeitsbedingungen mit den festgelegten Regeln und Vorschriften übereinstimmen.
- Sicherstellen, dass Ihre Zulieferer geeignete Systeme einführen, um zu gewährleisten, dass die Arbeitnehmer ihre gesetzlichen Rechte wahrnehmen können. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass sie im Einklang mit den festgelegten lokalen, nationalen und internationalen Standards arbeiten.
4. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Ihre Lieferanten müssen sicherstellen, dass sie Rahmenbedingungen schaffen, die Arbeitsbedingungen gewährleisten, die die Gesundheit und allgemeine Sicherheit ihrer Mitarbeiter nicht gefährden. Außerdem sollten sie sich in die Lage versetzen, alle Sicherheits- und Schutzmaßnahmen zu gewährleisten. Außerdem müssen sie Verfahren einführen, die sicherstellen, dass empfindliche oder sensible Gegenstände unter den richtigen Bedingungen gelagert werden.
Verschiedene ESG-Anwendungen in den Lieferkettenprozessen
Damit sozial verantwortliche Lieferketten funktionieren, sollten sie die Praktiken in den verschiedenen Schritten des gesamten Prozesses umsetzen. CERES hat einen Selbstbewertungsfragebogen für ESG-Lieferkettenkriterien erstellt. Dies beginnt bei der Beschaffung von Rohstoffen und endet bei der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen an Sie. Hier sind einige gute Beispiele.
1. Verantwortung bei Beschaffung und Einkauf
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Einkäufen unter Berücksichtigung der ESG-Grundsätze durchgeführt werden. Dazu gehören der Kauf von recycelbaren Materialien und der Einsatz von Technologien, die einen geringen Energieverbrauch und damit eine minimale Abfallmenge gewährleisten.
Daher wird die Wahl eines Lieferanten, der ESG-Faktoren in seinem Prozess berücksichtigt und gleichzeitig die einschlägigen Vorschriften einhält, Ihren Beschaffungsprozess erheblich vereinfachen. Dies bedeutet lediglich, dass Sie sich vor dem Abschluss von Geschäften vergewissern sollten, dass Ihr Lieferant sich an diese Verpflichtungen hält.
2. Umweltpraktiken in der Produktion
Dies gilt sowohl für die Vorwärts- als auch für die Rückwärtsbewegung in der Lieferkette. Der Produktionsaspekt umfasst die Phase des Produktdesigns, in der alle ESG-Grundsätze berücksichtigt werden sollten, die die Umwelt nicht schädigen oder belasten.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass zu den wichtigsten langfristigen Zielen eines jeden Lieferanten der Aspekt der Einführung eines umweltfreundlichen Produktionsprozesses gehören sollte. Dies kann nur durch die Einführung von Mechanismen zur Verringerung der Abfallmenge bei gleichzeitiger umweltfreundlicher Abfallentsorgung erreicht werden.
In Vertrieb und Transport
Die Verantwortung in dieser Hinsicht bezieht sich auf die Entwicklung der erforderlichen Kapazitäten in den Bereichen Transport und Verteilung bei gleichzeitiger Verbesserung oder Erhaltung der sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.
Die Verantwortung im Verkehrswesen konzentriert sich auf die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte eines nachhaltigen Prozesses. Zu den häufigsten Auswirkungen gehören Emissionen, die die Ozonschicht schädigen, Treibhausgasemissionen und gefährliche Ableitungen während des Transports und der Verteilung.
Damit Ihre Zulieferer sozial verantwortlich handeln können, sollten sie die Verkehrsregeln und -vorschriften sorgfältig einhalten, Mechanismen zur Verbesserung der Sicherheit einrichten und u. a. lokalen Transportunternehmen Angebote unterbreiten.
Unterm Strich
In Anbetracht der zunehmenden Globalisierung, des Wettbewerbs, der Nachhaltigkeit der Marktposition und der Kommunikations- und Informationstechnologien werden Sie feststellen, dass die meisten Unternehmen ihre Bemühungen auf die Praktiken der sozialen Verantwortung der Unternehmen und die Berichterstattung darüber ausrichten.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Zulieferer soziale und ökologische Maßnahmen ergreifen, um durch Kostensenkungen, Gewinnsteigerungen, Produktivitätsverbesserungen und die Verbesserung von Image und Ruf des Unternehmens wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Gleichzeitig sollten die Lieferanten in der Lage sein, ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken und sich zur Einhaltung nationaler und internationaler Normen zu verpflichten. Kontaktieren Sie uns, um den richtigen Lieferanten für Ihr Unternehmen zu finden.
Verwandte Links: